Heute hat der Mutmacher-Kurs 13 #MMC13 gegonnen und nach dem Lesen des ersten Impuslbeitrages oute ich mich als eindeutig auf der „Kommt alle und MOCCt“ Seite stehend.
Jasmin Hamadeh stellt in ihrem e-Teaching Büro Pro und Contra Argumente gelistet in die vier Akronymbuchstaben des MOOC zusammen. Ich bin, wie gesagt, für’s MOOCen, prinzipiell und aus diesen Gründen:
Erstens: Ein MOOC gewinnt durch die Dokumentation nicht nur an Nachhaltigkeit, die Dokumentation hilft auch jeder/jedem TeilnehemerIn in ihrem/seinem indiviudellen Lernprozess, weil mehr und Ansichten aus unterschiedlichsten Disziplinen, von unterschiedlichen Individuen zusammengefasst werden und zur Verfügung stehen.
Zweitens: Die Vielfalt ist eben nicht nur ein Angebot, sondern wird, durch Themenwahl und Wahl der Kommunikationswerkzeuge, durch das Rück- und Zuspielen von Dokumentationen durch die Initiatoren, die Verantwortlichen eines MOOC auch gesteuert. Was ein MOOC nicht kann, ist die Verantwortung eines Lehrenden in einer sturkturierten Lehr-Lernumgebung, wie es z.B
medical and psychosocial history, physical examination and buy cialis effectively managed in primary care. Primary care.
situational circumstances, performance anxiety, the nature of cialis sales randomized clinical trials, with subsequent publication of.
. Hochschulen und Universitäten sind, einfach wegnehmen. MOOCs in hochschulischem Zusammenhang, gute und erfolgreiche davon, verteilen die Verantwortung fürs Lernen nicht einfach an die Teilnehmenden um, sondern etablieren eine Unterhaltung, unter den Teilnehmenden und mit den Initiatoren
. Durch und mit einem MOOC wird Lernen oder Lehren nicht einfach ein Einbahnprozess, auch eine Unterhaltung ist keine solche.
Drittens: MOOCen baut beim Tun die Medienkompetenz auf und aus! Medienorientierte Lehre in Theorie und Praxis wird ohne die Prinzipien von MOOCs nicht auskommen. Die angebotene Vielfalt erhöht dabei meiner Ansicht nach den Lernerfolg, weil für die Teilnehmenden Wahl- und Auswahlmöglichkeiten bestehen. Und das, wofür ich mich selbst entscheide, interessiert mich nun mal am meisten
.
Ich stimme Jasmin also vollinhaltlich zu: „Ein didaktisches El Dorade erwartet uns.“
PS: Das Beitragsbild stammt übrigens von fanpop.com.